By Stern (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) or GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html)], via Wikimedia Commons

Stellungnahme des Niedersächsischen Altphilologenverbandes zum Entwurf zur Änderung untergesetzlicher Regelungen

Der Niedersächsische Altphilologenverband begrüßt ganz ausdrücklich die durch die Schulzeitverlängerung am Gymnasium beabsichtigte Reduzierung der Belastung der Schüler durch den wöchentlichen Pflichtunterricht, da wir uns dadurch ein Wiedererstarken der dritten Fremdsprache in Niedersachsen erhoffen, die im Verlaufe von G8 bei Schülern und Eltern zunehmend an Beliebtheit verloren hat.

Darüber hinaus begrüßt der Niedersächsische Altphilologenverband ebenfalls mit Nachdruck die Entscheidung, den Beginn der zweiten Pflichtfremdsprache im Jahrgang 6 zu belassen, den Beginn der dritten Fremdsprache allerdings von Klasse 7 auf Klasse 8 zu verlegen, ohne dabei die derzeit für diesen Sprachlehrgang vorhandenen Stunden zu reduzieren. Diese Entschleunigung im Spracherwerb sowie die Entzerrung in der Regelung der Sprachenfolge dürften dazu führen, dass Niedersachsens Schüler wieder

...

Quelle: By Stern (Own work) [CC BY-SA 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) or GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html)], via Wikimedia Commons

Stellungnahme des Niedersächsischen Altphilologenverbandes zum Entwurf zur Änderung des Erlasses Klassenbildung und Lehrerstundenzuweisung an den allgemein bildenden Schulen

Der Niedersächsische Altphilologenverband begrüßt ganz ausdrücklich die durch die Schulzeitverlängerung am Gymnasium beabsichtigte Reduzierung der Belastung der Schüler durch den wöchentlichen Pflichtunterricht, da wir uns dadurch ein Wiedererstarken der dritten Fremdsprache in Niedersachsen erwarten. Nach Auffassung des Niedersächsischen Altphilologenverbandes sollte die Landesregierung eine derartige Entwicklung auch im Rahmen dieses Erlasses durch die folgenden Maßnahmen unterstützen:

Der Niedersächsische Altphilologenverband setzt sich aktuell mit seiner Kampagne "Niedersachsen zeigt Flagge" für mehr Bildungsvielfalt durch altsprachlichen Unterricht an der Schule ein.

Möchten Sie uns unterstützen? Wir stellen Ihnen hier die Druckvorlagen der Plakate zur freien Verfügung!

Latein Web340px Niedersachsen zeigt Flagge

  download (PDF)

Griechisch Web340px Niedersachsen zeigt Flagge

  download (PDF)

Gieseler NWZSo stand es in der "Nordwestzeitung": Elf Jahre leitete der Pädagoge vom Friesoyther AMG den Landesverband. Die Mitgliederzahl stieg in der Zeit deutlich. "Unsere Aufgabe ist es nicht, Humankapital abzuliefern.“ Wenn Burghard Gieseler (54) über die derzeitige Entwicklung in der Bildungspolitik spricht, gerät er leicht in Rage. Dem Latein- und Griechisch-Lehrer am Albertus-Magnus-Gymnasium bereitet die „Betonung des Methodischen“ einiges Kopfzerbrechen. Gegen diese „Einengung des Bildungsbegriffs“ hat er in seiner Funktion als Vorsitzender des Niedersächsischen Altphilologenverbandes in den vergangenen Jahren gekämpft. Die Funktion gibt er an diesem Freitag in jüngere Hände. Auf der Vertreterversammlung kandidiert Gieseler nicht wieder für den Vorsitz. Seinen Kampf aufgeben wird er gleichwohl nicht.

Lesen Sie den vollständigen Artikel hier:

http://www.nwzonline.de/cloppenburg/bildung/liefern-kein-humankapital-ab_a_22,0,2317462309.html,0,2317462309.html

Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014
Stadthagen 2014 Stadthagen 2014
Stadthagen 2014

...