Das neue MITTEILUNGSBLATT 2/2015 ist online!
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Wir freuen uns, Ihnen die erste Ausgabe unserer digitalen "Mitteilungen" vostellen zu können - überall verfügbar und in überzeugendem Layout. Nicht nur in ökonomischer und ökologischer Hinsicht, sondern auch ästhetisch und in puncto Praktikabilität ist diese Innovation ein Schritt nach vorne; ab sofort können Sie das Mitteilungsblatt des NAV auch unterwegs auf Ihrem Tablet oder Smartphone lesen.Für alle, die die Mitteilungen doch lieber in Papierform in den Händen halten wollen, besteht natürlich die Möglichkeit zum Ausdruck der Mitteilungen aus der PDF-Version.
Die digitale Ausgabe der Mitteilungen finden Sie ab sofort hier:
http://mitteilungen.navonline.de
Rerum Antiquarum Certamen 2015/16: Ausschreibung
Schülerwettbewerb „Alte Sprachen 2015/16"
Wie bereits im Internet unter www.NAVonline.de nachzulesen, wird der Schülerwettbewerb „Alte Sprachen 2015/16“, getragen vom Niedersächsischen Altphilologenverband (NAV), 2015 zum 17. Mal ausgeschrieben. Er soll Schülerinnen und Schüler anregen, die im Latein- und Griechischunterricht erworbenen Kenntnisse anzuwenden und in der Auseinandersetzung mit der Antike über Inhalt und sprachliche Gestalt von Texten nachzudenken sowie die überlieferten Normen und Verhaltensweisen und literarischen Ausdrucksformen zu modernen in Beziehung zu setzen.
Teilnahmeberechtigt sind Schülerinnen und Schüler niedersächsischer Gymnasien und Gesamtschulen der obersten beiden Jahrgänge, also 11 und 12 an Schulen mit Abitur G8 und 12 und 13 an Schulen mit Abitur G9.
Weiterlesen: Rerum Antiquarum Certamen 2015/16: Ausschreibung
Stellungnahme: Zum Entwurf des "Schulfahrten"-Erlasses
Stellungnahme des Niedersächsischen Altphilologenverbandes zum Entwurf zur Änderung des Erlasses „Schulfahrten"
Die in dem neuen Erlassentwurf „Schulfahrten" vorgesehene Anhebung der erstattungsfähigen Beträge wertet der Niedersächsische Altphilologenverband als einen Schritt in die richtige Richtung.
Die vormaligen Tagessätze waren nicht mehr zeitgemäß, eine Anhebung ist dringend nötig gewesen und macht rückblickend deutlich, zu welch unzumutbaren Konditionen Lehrkräfte zuvor für Schulfahrten von ihrem Dienstherrn entschädigt wurden. Die Anhebung ist ein Zeichen lange vermisster Anerkennungskultur gegenüber dem vielfältigen pädagogischen Engagement der Lehrerinnen und Lehrer, wobei jedoch das Ansinnen, Lehrkräften nur gekürzte Entschädigungspauschalen zu erstatten, inakzeptabel bleibt. Für Auslandsreisen ist zu erwarten, dass bei den Aufwendungen für Unterkünfte Kosten ungedeckt bleiben.
Weiterlesen: Stellungnahme: Zum Entwurf des "Schulfahrten"-Erlasses
Fremdsprachen erhalten - Sprachkompetenzen fördern! Zu den aktuellen Plänen des nds. Kultusministeriums
Zu Beginn der letzten Woche ist der Vorstand des Niedersächsischen Altphilologenverbandes auf die Überlegungen im Kultusministerium, auch für Gymnasiasten in der künftigen Einführungsphase die Verpflichtung zur zweiten Fremdsprache abzuschaffen, aufmerksam geworden und hat sich umgehend mit verschiedenen Schreiben an Kultusministerium, Philologenverband und Presse gewandt, um die Position des NAV deutlich zu machen und sich gegen eine Politik zu stellen, die für die gymnasiale Bildung in unserem Bundesland in mehrfacher Hinsicht eine Katastrophe wäre.
Weiterlesen: Fremdsprachen erhalten - Sprachkompetenzen fördern! Zu den aktuellen Plänen des nds....
Bundeskongress 2016: Kosmos Antike - Latein und Griechisch öffnen Welten
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
vom 29. März bis zum 02. April 2016 findet an der Humboldt-Universität zu Berlin der Bundeskongress des Deutschen Altphilologenverbandes statt.
Das Motto lautet: „Kosmos Antike: Latein und Griechisch öffnen Welten“.
Beitragsvorschläge (ein 45-minütigen Vortrag oder ein 90-minütigen Arbeitskreis) senden Sie an Prof. Dr. Ulrich Schmitzer unter der E-Mail-Adresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis Montag, den 16.06.
Für Rückfragen wenden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an Frau Betty-Maria Dafis.
Informationen zum DAV-Bundeskongress 2016 finden Sie unter: » https://altphilologenverband.de/index.php?option=com_content&id=111
Studienfahrt nach Sizilien im Oktober 2015
Sizilien ist eine Reise wert – vor allem aus Sicht des klassischen Philologen und Althistorikers! Klingende Namen wie Agrigent mit den vielleicht eindrucksvollsten archäologischen Ausgrabungen auf Sizilien, - Syrakus, die kulturelle Heimstadt namhafter Dichter und Denker wie Simonides von Keos, Pindar und Aischylos, oder die griechische Gründungskolonie Selinunt mit weitläufiger Akropolis und imposanten Tempelanlagen in strategisch günstiger Lage direkt am Mittelmeer.
Sizilien – Bericht über eine kulturhistorische Reise
In der Ausgabe 04/2014 des Forum Classicum sind wir auf das Angebot einer Bildungsreise nach Sizilien aufmerksam gemacht geworden. Ein Reisebericht von Grit Diaz de Arce (Berlin) und Marcus Neumann (Kassel):
Weiterlesen: Sizilien – Bericht über eine kulturhistorische Reise
Seite 5 von 8