Der Niedersächsische Altphilologenverband
Toggle Navigation
  • Latein
  • Griechisch
  • Der NAV
    • Allgemeines
    • Vorstand
    • Landesbezirke
    • Satzung
  • Aktuell
    • Themen
      • Verbandsarbeit
    • Fortbildungen
    • Archiv
    • Studienfahrten
  • Wettbewerbe
  • Referendariat
  • Veröffentlichungen
    • Mitteilungen des NAV
      • Archiv
    • Mythologia
  • Mitglied werden
  • Anträge & Formulare

Herzlich Willkommen!

Wir begrüßen Sie sehr herzlich auf dem Internetportal des Niedersächsischen Altphilologenverbandes.

nav vorstand cl 2019 web

Vortrag: Vergil, Aeneis - Imperium sine fine dedi - Ist Rom eine ewige Stadt?

Der Niedersächsische Altphilologenverband

lädt ein zum

Vortrag über das aktuelle Zentralabiturthema des Faches Latein

am Montag, 24. November 2025, um 12:00 Uhr in der

Aula der Wilhelm-Raabe-Schule Hannover, Langensalzastraße 24. 

Vergil, Aeneis
Imperium sine fine dedi - Ist Rom eine ewige Stadt?

(Prof. Dr.  Thomas Baier, Universität Würzburg)

Iupiters berühmte Prophezeiung aus dem ersten Buch verkündet einen Anspruch, der bis heute in der Formel vom 'ewigen Rom' fortlebt. Doch wie stellte sich Vergil diese ewige Herrschaft vor? Welches Antlitz sollte die neue Zeit haben? Der Vortrag gibt darauf Antworten mit einschlägigen Stellen aus der Aeneis.

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahmen einzeln oder in Gruppen!

Christian Löhr (der Vorsitzende)

Anschrift: Wilhelm-Raabe-Schule Hannover, Langensalzastr. 24, 30169 Hannover


 

Servate Datum: Bundeskongress 2026 in Frankfurt/Main

bundeskongress 2026 teaser 1

Der Bundeskongress 2026 wird wieder in der Woche nach Ostern stattfinden:

07.-11. April 2026. Veranstaltungsort ist Frankfurt/Main. Das Motto wird lauten:

„Aus der Antike lernen für die Demokratie von heute und morgen: exempla et errores“

Zu beiden Veranstaltungen erhalten Sie in nächster Zeit nähere Informationen. Merken Sie sich doch bitte die Termine bereits vor.

Servate Datum: Tag der Alten Sprachen an der Universität Göttingen

Der nächste Tag der Alten Sprachen an der Universität Göttingen

für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 11 bis 13

wird am Freitag, den 19. Juni 2026, 10.30 – 16.00 Uhr, stattfinden.

Schnuppern Sie ein bisschen Campus-Luft an der Universität „Georgia Augusta“ in Göttingen! Willkommen sind ganze Kurse, aber auch Schülerinnen und Schüler ohne begleitende Lehrkraft.

Kurz vor den Sommerferien lädt das Seminar für Klassische Philologie herzlich ein, die Universität Göttingen kennen zu lernen. Es wird für die Fächer Latein und Griechisch schülergerechte Kurzvorlesungen und Informationen zum Studium geben. Am Nachmittag werden Schnupperseminare zu verschiedenen Bereichen der Klassischen Philologie und Antike Kulturen und ein Besuch der archäologischen Gipsabgusssammlung stattfinden.

Webseite des Seminars für Klassischen Philologie: www.uni-goettingen.de/de/47616.html


 

Abiturgeschenke 2025

Für Schüler:innen der Fächer Latein und Griechisch mit sehr guten Leistungen im Abitur können alle Mitglieder im Niedersächsischen Altphilologenverband  beim Kassenwart Anträge auf Erstattung von Abiturgeschenken einreichen. Durch den NAV werden pro Schule und Fach maximal 50€ für Buchgeschenke an Schüler:innen erstattet. Der Betrag kann auf mehrere Schüler aufgeteilt werden und soll pro Einzelschüler nicht 20 € überschreiten.

Einreichung der Zahlungsbelege für die Buchpreise mit Angabe der Bankverbindung beim Kassenwart: Christian Scharf, Kaiser-Wilhelm- und Ratsgymnasium Hannover, Seelhorststr. 52, 30175 Hannover, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Abitururkunden 2025

Der Niedersächsische Altphilologenverband stellt Ihnen auch in diesem Jahr wieder Urkunden zum Download zur Verfügung, um die Jahrgangsbesten in den Fächern Latein und Griechisch auszuzeichnen:

  • Urkunde Latein (f)
  • Urkunde Latein (m)
  • Urkunde Latein (neutral)
  • Urkunde Griechisch (f)
  • Urkunde Griechisch (m)
  • Urkunde Griechisch (neutral)
  • Urkunde Latein/Griechisch (f)
  • Urkunde Latein/Griechisch (m)
  • Urkunde Latein/Griechisch (neutral)
  • Urkunde Griechisch/Latein (f)
  • Urkunde Griechisch/Latein (m)
  • Urkunde Griechisch/Latein (neutral)

2025 NAV Urkunde Abitur Latein Griechisch neutral

Einladung zum Tag der Alten Sprachen 2025 in Göttingen

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler,

die Universität Göttingen lädt herzlich an den Fächern Latein, Griechisch und (Alter) Geschichte Interessierte kurz vor den Sommerferien ein.

Schnuppern Sie ein bisschen Campus-Luft an der Universität „Georgia Augusta“ in Göttingen!

Willkommen sind ganze Kurse, aber auch Schülerinnen und Schüler ohne begleitende Lehrkraft.

Webseite des Seminars für Klassischen Philologie: www.uni-goettingen.de/de/47616.html

Tag der Alten Sprachen an der Georgia Augusta in Göttingen am 20. Juni 2025, 10.30 – 16.00 Uhr,

im Seminar für Klassische Philologie, Humboldtallee 19 

 

Der Niedersächsische Altphilologenverband spendiert allen Teilnehmenden das Mittagessen in der Mensa.

Alle Teilnehmende: BITTE EIGENEN BECHER/ TASSE MITBRINGEN!

Zur Übersicht über die Teilnehmerzahl bitten wir Sie, in einer kurzen Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzukündigen, mit wie vielen Schüler(innen) Sie nach Göttingen kommen!

Wir freuen uns über zahlreiche Anmeldungen. Mit freundlichen Grüßen

Christian Löhr (Vorsitzender des NAV)                                                 Hannover, 30. April 2025

 

Programm:

10.30 - 11.45 Uhr Zentrales Hörsaalgebäude, Platz der Göttinger Sieben (ZHG 105)

Information zum Studium der Alten Sprachen von Nadine Fröhlich sowie zwei Kurzvorträge mit Bezug zu Zentralabiturthemen:

  1. Nadine Fröhlich, Einführung in das Studium des Lateinischen und Griechischen
  2. Dr. Heinz-Günther Nesselrath, Platons Gorgias und die Stärken und Schwächen der Demokratie
  3. Dr. Peter Kuhlmann, Ciceros De re publica: Antiker und moderner Staat im Vergleich

Gelegenheit zur Nachfragen bei den Experten!!

11.45 - 12.45 Uhr         Mittagspause mit Essensmöglichkeit in der Mensa (bezahlt vom NAV)

13.00 - 14.00 Uhr         (KWZ am Institut für Klassische Philologie) Workshops:

  1. Anne Krüger / Jacob Samel: Schreiben auf Erde, Lesen aus den Sternen - Die erste Schriftkultur unserer Geschichte (Altorientalistik)
  2. Johannes Wegener: „Gebt dem Kaiser, was des Kaisers “ - Antike (Münzen) zum Anfassen
  3. Lars Wattenberg: Von wegen "tote Sprache" - Das Fortleben des Lateinischen im Mittelalter und der Frühen Neuzeit
  4. Nadine Fröhlich: Zorn, Groll und andere emotionale Ausbrüche: Die mēnis des Achilleus als ein Kernthema der homerischen Ilias
  5. Sophie Maas / Greta Schneider: Lateinische Stilübungen für Schüler:innen
  6. Anna Wiegand: Träume und Traumdeutung in der antiken Literatur
  7. Nicolas Goldmann: Vorstellungen von Natur in lateinischen Texten

Seminarräume nach Absprache: KWZ 2.739, KWZ 3.601, KWZ 1.601, KWZ 0.608, KWZ 0.601, KWZ 0.376, KWZ 2.121.

ab 14.00 Uhr Kaffeetrinken und Austausch mit Studierenden im Seminargarten

14.30 Uhr für Interessierte eine Führung durch die Seminarbibliothek

14.30 Uhr und evtl. auch 15.30 Uhr: Führungen durch die Abgusssammlung im nahe gelegenen Archäologischen Institut, Nikolausberger Weg 15, 37073 Göttingen

Die Sammlung der Gipsabgüsse antiker griechischer und römischer Statuen/ Reliefs/ Büsten etc. ist mit nahezu 2000 Objekten eine der größten Einrichtungen ihrer Art. Bereits 1765 begonnen, ist sie weltweit die älteste universitäre Abguss-Sammlung. Seit 2004 sind ihre Bestände online abrufbar im “Virtuellen Antikenmuseum” (VIAMUS).

"Mitteilungen" 2024 erschienen:

Aus dem Inhalt:

Klassiker der Psychologie 7

Frau und Fremde: Euripides Medea 18

„Noch nicht am Ende“ - Der Latein-Podcast 32

Verunsicherungsrhetorik bei Seneca 36

Hermann Fränkel in seiner Göttinger Zeit 52

Drei Lebensformen bei Platon 60

Der Stundeneinstieg als Schaltstelle 72

Demokratiekritik in Platons Politeia 84

Das Kreuzworträtsel 108 

» Download als PDF

Seite 1 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home

Anmeldung zum Landestag 2025

» zur Anmeldung mit Shuttleservice (Online-Formular)

Wettbewerb: Rerum Antiquarium Certamen

  • Anmeldung zum RAC
  • RAC: Neue Website
  • RAC: Fragen & Antworten

Suchen

Aktuell

  • Oktober 2025
    • Servate Datum: Bundeskongress 2026 in Frankfurt/Main
  • September 2025
    • Servate Datum: Tag der Alten Sprachen an der Universität Göttingen
    • Vortrag: Vergil, Aeneis - Imperium sine fine dedi - Ist Rom eine ewige Stadt?
  • Juni 2025
    • Landestag des Niedersächsischen Altphilologenverbandes 2025
  • Mai 2025
    • Einladung zum Tag der Alten Sprachen 2025 in Göttingen

Erlasse & Verordnungen

  • Grundsätzliche Hinweise zur schriftl. Abiturprüfung
  • Latinums- und Graecumsvergabe
  • Einführungsphase ab 1.8.2018
  • Stundentafeln in der Sekundarstufe I des neunjährigen Gymnasiums

Wer ist online?

Aktuell sind 34 Gäste und keine Mitglieder online

Mitgliederservice

  • Anträge & Formulare

Beliebte Beiträge

  • RAC 2024/25: Registrierung freigeschaltet
  • Mythologia
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen & Datenschutz
  • Der Vorstand

  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen & Datenschutz

Nach oben

© 2025 Der Niedersächsische Altphilologenverband